«Farbtexturen» von Conradin Stiffler | Eintauchen in die Welt des Nebensächlichen
Ausstellung in den Räumlichkeiten von INTERSERV AG
Vernissage | Donnerstag | 10. April 2025
Mit grosser Freude präsentieren wir in unseren Büroräumlichkeiten die Werke des Künstlers Conradin Stiffler. Einmal mehr lassen wir die Kunst für sich sprechen, tauchen ein in die Welt des vermeintlich Nebensächlichen und entdecken das neu Geschaffene in den kleinsten Details. Ganz ähnlich dem Übersetzen, wo jedes noch so kleine Element Bedeutung trägt und ein Text in einer neuen Sprache zu neuem Leben erwacht.
Ein zerknülltes Wäschestück, achtlos in die Ecke geworfen unscheinbar und doch faszinierend. Dinge dieser Art werden normalerweise übersehen und doch ziehen sie uns unter Umständen auf eigentümliche Weise in den Bann. Manchmal ist es das Spiel des Licht, das bei längerer Betrachtung auf den Oberflächen ein Eigenleben entwickelt. Dann wieder sind es die Farben, die je nach Beschaffenheit des Stoffes an Intensität gewinnen oder sich im Dunkel der Falten verlieren.
Das eigentliche Objekt spielt bei diesem Eintauchen in die Welt des Nebensächlichen keine Rolle. In den Gemälden von Conradin Stiffler (*1968) scheint es jedenfalls so. Indem er sich als Maler auf extreme Nahsicht an die unterschiedlichen Materien regelrecht heranzoomt, lässt er etwas Neues, bestechend anderes in Form sanft gewellter Landschaften, eng geschichteter Blütenblätter oder wild verschlungener wurmartiger Gebilde entstehen.
Conradin Stiffler
Conradin ist gelernter Architekt und wie ein Architekt «baut» er seine Gemälde in Schichten auf. Er beginnt mit der Grundierung der Leinwand in einem ausgesuchten Farbton, dann skizziert er die Formen nach einer Vorlage, bzw. der Oberfläche eines Gegenstandes, der ihm ins Auge sticht. Es kann eine Pflanze sein, ein Insekt oder der Panzer einer Schildkröte. Bereits an diesem Punkt beginnen die Linien ein Eigenleben zu entwickeln, von dem er sich leiten lässt. Er versucht den Entstehungsprozess der Formen bewusst nicht zu beeinflussen, was schliesslich für den Betrachter deutlich spürbar bleibt. Ursprünglich starre Oberflächen scheinen mit einem Mal bewegt fast lebendig, in gewisser Aufruhr.
Conradin Stiffler studierte Architektur an der ETH Zürich und Kunst an der SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich.
Er lebt und arbeitet in Erlenbach ZH und Davos GR.
Ausstellungen
2017 Gruppenausstellung in der Pythongallery in Erlenbach/Zürich
2018 Gruppenausstellung in der Pythongallery in Erlenbach/Zürich
2022 Gruppenausstellung in der Pythongallery in Küsnacht/Zürich
2022 Gruppenausstellung in der Galerie ReCreArte Locarno/Tessin
2023 Einzelausstellung in der Gallery ReCreArte in Locarno/Tessin
2025 Einzelausstellung Firma Interserv in Zürich
2025 Einzelausstellung Firma Amstein und Walthert in Zürich
