INTERSERV AG Zürich:
INTERSERV SA Lausanne:
Sprache auswählen
1971
Gründung
978231+
Projekte
2
Standorte
1258+
Übersetzer:innen
150%
einsatzbereit
A++
Qualität
Benötigen Sie eine InDesign-Übersetzung, die sprachlich überzeugt und gleichzeitig dem Original-Layout gerecht wird? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir sind auf die Übersetzung von Dateien aus Desktop-Publishing-Programmen DTP wie Adobe InDesign, PowerPoint und Co. spezialisiert. Bei professionellen DTP-Übersetzungen verbinden sich sprachliches Feingefühl mit technischem Know-how – für ein Ergebnis, das nicht nur verstanden, sondern auch gesehen wird.
Es wird nicht nur bloss Text übersetzt, sondern auch das Layout und die Typografie an sprachspezifische Besonderheiten angepasst. Ob es um das Übersetzen von InDesign, PDF, PowerPoint oder andere Layout-Dateien geht – erhalten Sie stets einwandfreie Ergebnisse, bereit zur Veröffentlichung.
Bei einer InDesign-Übersetzung wird der Text aus einer Adobe InDesign-Datei (meist im .indd- oder .idml-Format) professionell in eine oder mehrere Fremdsprachen übertragen.
Dabei steht nicht nur der sprachliche Transfer im Fokus – entscheidend ist auch, dass der übersetzte Text nahtlos in das bestehende, oft komplexe Layout integriert wird und dabei stilistisch und gestalterisch stimmig bleibt.
InDesign-Dateien werden im INDD-Format gespeichert – einem Dateiformat, das nur mit Adobe-Programmen geöffnet werden kann. Um Inhalte aus InDesign-Dateien effizient zu übersetzen, empfehlen wir die Umwandlung in IDML (InDesign Markup Language). Dieses Format ermöglicht die Bearbeitung mit modernen Übersetzungstools wie Trados oder memoQ – wodurch die Texte kontextbezogen und systematisch übersetzt werden können. Die Fachübersetzer:innen benötigen hierzu keine grafischen Kenntnisse in InDesign und können sich voll und ganz auf den Textkonzentrieren. Die anschliessende Rückkonvertierung ins ursprüngliche Layout erfolgt ohne Datenverlust. So bleiben Ebenen (Layers) und verankerte Objekte des Quell-Dokuments auch in der Übersetzung erhalten.
Eine weitere Möglichkeit ist ein direktes Überschreiben der Originaldatei in InDesign oder das manuelle Kopieren des Textes in eine Word-Datei. Ersteres setzt exzellente Kenntnisse in Adobe InDesign seitens der Übersetzer:innen voraus, während Letzteres zeitaufwendig, fehleranfällig und mit doppeltem Aufwand verbunden ist – denn der übersetzte Text muss anschliessend mühsam wieder ins Layout eingefügt werden.
Alternativ kann auch das Übersetzungs-Plugin Translator Pro von Adobe verwendet werden.
Für professionelle Broschüren und Druckerzeugnisse mit fachlichem Anspruch, mehrsprachiger Konsistenz und individuellem Layout empfehlen wir jedoch eine professionelle InDesign-Übersetzung mit sprachlicher und gestalterischer Sorgfalt.
Die Übersetzung von Layout-Dateien ist nicht nur sprachlich, sondern auch gestalterisch eine Herausforderung. Bei Übersetzungen in Sprachen mit längerem Textvolumen – wie zum Beispiel ins Französische oder Italienische – kann es notwendig sein, das Layout entsprechend anzupassen.
Bei Sprachen wie Arabisch, die von rechts nach links gelesen werden, muss die gesamte Gestaltung überarbeitet werden. Auch Schriftarten können zum Problem werden, wenn sie die Sonderzeichen der Zielsprache nicht unterstützen. Für Tamil sind beispielsweise entsprechende Fonts zu wählen.
Beim Übersetzen verändert sich nicht nur der Textumfang – Sätze können in anderen Sprachen deutlich länger oder kürzer sein –, auch Leserichtung und Zeichen (z. B. Sonderzeichen oder Umlaute) unterscheiden sich. Deshalb sollte das Layout flexibel und sprachkompatibel aufgebaut sein.
Möchten sie den Übersetzungsprozess effizient gestalten, übernehmen wir gerne die komplette Aufbereitung: Vorbereitung, Übersetzung, Anpassung des Layouts und Rückgabe der fertigen InDesign-Datei. Dafür benötigen wir sämtliche Originaldateien inkl. Schriftarten, Bildern und eingebetteten Elementen.
Auf Wunsch werden Ihre InDesign-Dateien nach dem Layouten nochmals gründlich Korrektur gelesen. Der «Gut zum Druck»-Service gewährleistet, dass die Übersetzung und das Layout druckfertig und bereit zur Veröffentlichung sind. Eine fehlerfreie und druckbereite Vorlage wird direkt an die Druckerei geliefert.
Grundsätzlich gilt: Am besten ist es, wenn uns die Originaldateien vorliegen – etwa in InDesign, PowerPoint oder in anderen Layout-Formaten. Nur so lässt sich die Übersetzung effizient durchführen und das ursprüngliche Design weitgehend erhalten.
Liegt die Quelldatei nicht vor, bieten wir dennoch eine professionelle Lösung an – etwa bei einer PDF-Übersetzung. In diesem Fall extrahieren wir die Inhalte direkt aus dem PDF, bereiten sie für die Übersetzung auf und fügen den Text anschliessend wieder in das Layout ein. Auch bei PowerPoint-Übersetzungen arbeiten wir direkt im Originalformat und achten dabei auf sprachbedingte Layoutanpassungen.
Bei Präsentationen aus PowerPoint arbeiten wir direkt im Originalformat und achten dabei auf sprachbedingte Layoutanpassungen.
Professionelle PowerPoint-Übersetzungen
Egal, ob InDesign, PowerPoint oder PDF: Wir sorgen dafür, dass Ihre Layout-Dateien nicht nur sprachlich korrekt, sondern auch optisch ansprechend in der Zielsprache umgesetzt sind.
Für die Gestaltung von Broschüren, Flyern und anderen Printmaterialien kommen weltweit verschiedene Desktop-Publishing-Programme zum Einsatz. Zu den bekanntesten zählen Adobe InDesign, QuarkXPress, Adobe Framemaker, Adobe Illustrator, MS Visio, Affinity Publisher, Scribus (Open Source), Microsoft Publisher, CorelDRAW, Apple Pages, Xara, sowie webbasierte Tools wie Canva (mit über 100 Mio. Nutzern) und Lucidpress. Während InDesign als Branchenstandard gilt, erfreuen sich Alternativen wie Affinity Publisher oder Canva vor allem bei kleineren Unternehmen und Agenturen zunehmender Beliebtheit.
Die meisten Programme setzen auf das Originaldateiformat für eine optimale Bearbeitung – besonders wichtig bei DTP-Übersetzungen, wenn Layout und Sprache perfekt zusammenspielen sollen.
Ob Verkaufspräsentation, Schulungsprogramm, Video oder Animation – mit einer sorgfältigen Projektplanung setzen wir Ihr Multimediaprojekt erfolgreich um. Wir übersetzen und lokalisieren
Wir arbeiten mit erfahrenen Fachübersetzer:innen und DTP-Spezialist:innen, die nicht nur mit Sprache, sondern auch mit Format und Gestaltung vertraut sind. So liefern wir ein Endprodukt, das in jeder Sprache professionell wirkt – vom Text bis zum Design.
Planen Sie ein Projekt?
Lassen Sie sich jetzt beraten und fordern Sie ein unverbindliches Angebot für Ihre InDesign-Übersetzung oder das Übersetzen Ihrer Layout-Dateien an.
Am besten geeignet ist das IDML-Format (InDesign Markup Language). Es ist ein offenes Austauschformat, das sich problemlos mit professioneller Übersetzungssoftware (CAT-Tools) bearbeiten lässt. Auch INDD-Dateien sind möglich, müssen aber häufig konvertiert werden.
Wir übersetzen Ihre InDesign-Dokumente in (fast) alle Sprachen, darunter
Der Preis richtet sich nach der Anzahl an Normzeilen und der Sprachkombination, dem Layout-Aufwand (z. B. komplexes Design, viele Grafiken) sowie an den gewünschten Zielsprachen.
Gerne erstellen wir eine individuelle Offerte.
Technisch möglich – aber nicht ideal. PDFs sind meist weniger leicht editierbar und müssen entweder (fehleranfällig) konvertiert oder aufwendig rekonstruiert werden. Für professionelle Übersetzungen bitte immer das IDML-Format bereitstellen, möglichst mit verpacktem Projekt (inkl. Schriften und Bildern).
Ja. Wir passen Ihr InDesign-Layout an die Zielsprache an. Dies beinhaltet:
Sie erhalten eine fertig gelayoutete Datei, die nicht nur sprachlich, sondern auch gestalterisch überzeugt. Auf Wunsch erstellen wir eine fertige Druckvorlage inkl. Gut-zum-Druck.